Autor

Wolfgang Heitzmann:

Von Bergen und Büchern

Geboren wurde ich 1958 in Steyr (Oberösterreich); meine ersten Schritte soll ich am Fuß der Dachstein-Südwand gewagt haben … Mein Interesse für die Berge und die Literatur geht jedenfalls schon auf meine Schulzeit zurück – kein Wunder also, dass ich danach Germanistik und Geografie studierte. Damals half ich bei der jährlichen Vermessung von Gletschern mit und begleitete nach der Ausbildung zum Alpenvereins-Jugendleiter mit großer Freude Kinder ins Gebirge. 

Mein Engagement für den Schutz des Reichraminger Hintergebirges brachte mir eine gerichtliche Verurteilung ein, ich wurde dadurch aber auch zum Mitbegründer des Nationalparks Kalkalpen.  

Schuhe
Schuhe

Alles begann mit diesem Schuhwerk.

1 zierer
1 zierer

Der Weg zum Nationalpark Kalkalpen war lang, …

20221007_114758
20221007_114758

… und und voller Wendungen, aber erfolgreich.

T31A
T31A

Kinderwanderung zum Gletscher.

Unzählige Jugendliche werden’s mir danken, dass mich mein Berufsweg nach der Lehramtsprüfung nicht zum Unterricht, sondern zur Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für eigenständige Regionalentwicklung (ÖAR) geführt hat. 

Als Tourismusberater war ich in mehreren mittel- und südeuropäischen Regionen tätig, unter anderem auch am Aufbau der ersten überregionalen Landesausstellung Österreichs (»Land der Hämmer«, 1998). Daneben realisierte ich 30 Themenwege, schrieb für diverse Medien – und verfasste meine ersten Bücher.

Computerarbeit einst 2
Computerarbeit einst 2

Homeoffice im 20. Jahrhundert.

20230925_1444551
20230925_1444551

Einer meiner Themenwege: Die Via Salis in Altaussee.

13 Meine Bücher
13 Meine Bücher

Eine wachsende Reihe von Selbstgemachtem.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Stets dabei: die Kamera.

2003 wechselte ich zu KOMPASS nach Tirol. In Europas größtem Outdoor-Verlag gestaltete ich Wanderbücher, Buchreihen und Begleitbroschüren für Wanderkarten, die ein Millionenpublikum erreichten. Aus der internationalen Zusammenarbeit mit schreibenden und fotografierenden Menschen sind viele Freundschaften erwachsen.

Mit der Zeit stieg die Zahl meiner eigenen Veröffentlichungen über den Alpenraum und südeuropäische Wandergebiete auf 90 Titel – etliche davon liegen in Übersetzungen vor, einige erhielten Auszeichnungen oder wurden zu Bestsellern. 

33
33

Viel Arbeit liegt zwischen der ersten Buchidee …

Alpenbuch_9
Alpenbuch_9

… und der Präsentation im Fernsehstudio.

20250127_144235
20250127_144235

Große Dankbarkeit für Anerkennung …

20250215_12014812
20250215_12014812

… und viel Zuspruch.

Ergebnisse meiner lebenslangen Suche nach spannenden Wanderzielen, verborgenen Orten und geheimnisvollen Plätzen konnte ich zuletzt in den Bänden »Die anderen Alpen« und »Das andere Österreich« präsentieren.

Über die darin aufgezeigten Zusammenhänge zwischen Landschaft und Geologie, Geschichte und Klima(-wandel) halte ich – da mittlerweile im Unruhestand – auch Fotovorträge, besonders gern für Naturschutz-, Alpin- und Kulturorganisationen, Bibliotheken und Bildungseinrichtungen. Vielleicht sehen wir uns dort? 

Frauenmauerhöhle
Frauenmauerhöhle

Manches Ziel erfordert Mut und Ausdauer …

20210727_0951201
20210727_0951201

… und mancher Ort ist nicht leicht aufzuspüren.

IMG_10461
IMG_10461

Doch meine Lebens- und Tourengefährtin Renate …

IMG_83971
IMG_83971

… begleitet mich überallhin. Was für ein Privileg!

IMG_02851
IMG_02851

Meine Lieblingsplätze? Die letzten Rätsel …

20250217_1303391
20250217_1303391

… und das leider nicht mehr ewige Eis, …

20250127_184651
20250127_184651

… ein Saal mit wanderneugierigen Menschen …

20241114_102843
20241114_102843

… und jede Buchhandlung!